Hinzufügen von Ads.txt- und App-ads.txt-Dateien

Um Einnahmen durch die Anzeige von Werbung auf der Website oder in der Anwendung zu erzielen, müssen Sie die Dateien ads.txt und app-ads.txt hinzufügen. Mit diesen Dateien können Sie das Risiko vermeiden, dass Ihnen die Einnahmen entgehen.

Diese Informationen können nur für die Besitzer von Websites und mobilen Anwendungen nützlich sein, die viel Verkehr haben und Einnahmen aus der Anzeige von Werbung auf ihrer Website oder in der mobilen Anwendung erzielen wollen. Wenn Sie keine Werbetools wie Google AdSense verwenden, müssen Sie die Dateien nicht hinzufügen.

ADS (Authorized Digital Sellers) ist ein Standard, der es Herausgebern ermöglicht, anzugeben, welche Werbenetzwerke berechtigt sind, Anzeigen auf der Website zu verkaufen. Er wurde entwickelt, um Betrug zu vermeiden und die Transparenz im Bereich der digitalen Werbung zu erhöhen.
Ads.txt
Ads.txt ist eine Textdatei, die die Liste der zugelassenen Plattformen enthält. Sie ist unter der Adresse mysite.com/ads.txt verfügbar und kann von jedem eingesehen werden.
Jede Zeile in der Datei definiert eine eigene Plattform und enthält in der Regel 4 Parameter, von denen die ersten 3 obligatorisch sind.
google.com, pub-0000000000000000, DIRECT, f08c47fec0942fa0
  1. google.com ist die Domain der Plattform, die für den Verkauf von Anzeigen zuständig ist;
  2. pub-0000000000000000 ist die Herausgeber-ID;
  3. Der dritte Parameter kann 2 Werte haben: DIRECT bedeutet, dass die angegebene Publisher-ID dem Eigentümer der Website gehört, RESELLER gibt an, dass die Website von einem Drittunternehmen verwaltet wird;
  4. f08c47fec0942fa0 ist die Kennung des Werbenetzwerks, die ihm von der zuständigen Zertifizierungsbehörde zugewiesen wurde. Dies ist kein obligatorischer Parameter.

Ads.txt kann nur funktionieren, wenn es streng nach dieser Spezifikation kompiliert wurde.

Das Funktionsprinzip
Beim Verkauf von Anzeigen werden häufig Plattformen von Drittanbietern (Werbenetzwerke) genutzt, die die Kommunikation zwischen Inserent und Herausgeber unterstützen können.
Beispiele für bekannte Werbenetzwerke:
Es gibt jedoch auch unehrliche Plattformen, die dem Inserenten fälschlicherweise mitteilen, dass die Anzeigen auf einer gut besuchten Website geschaltet werden. In Wirklichkeit ist diese Plattform jedoch kein autorisierter Anbieter für diese Website. Dadurch erhält die unehrliche Plattform mehr Geld vom Inserenten, indem sie die Anzeigen auf einer anderen, unbeliebten Domain zu einem niedrigeren Preis einblendet.
Um dies zu vermeiden, kann der Werbetreibende die Datei ads.txt jederzeit einsehen, um sicher zu sein, dass die Plattform, die den Werbeplatz verkauft, zu den offiziell zugelassenen Werbeanbietern für diese Website gehört. Wenn der Verkäufer nicht in der Liste aufgeführt ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Anzeige durch Domain-Spoofing verkauft wird.
Wie man die Datei in Google AdSense erhält
Um eine personalisierte ads.txt-Datei zu erhalten, in der Ihre Publisher-ID angegeben wird, melden Sie sich in Ihrem Google AdSense-Konto an → Sites → klicken Sie auf den Namen der Website mit dem Status der ads.txt-Datei Not Found → klicken Sie auf Copy.
Wenn Sie ein anderes Werbenetzwerk verwenden, müssen Sie es ebenfalls in die Datei ads.txt aufnehmen. Wenden Sie sich an die Vertreter dieses Netzwerks, um die erforderlichen Informationen zu erhalten.
So fügen Sie die Datei ads.txt zu Ihrer Website hinzu
Kopieren Sie den Inhalt der Datei ads.txt → gehen Sie zu den Website-Einstellungen auf Tilda → Registerkarte SEO → den Abschnitt ads.txt und app-ads.txt Dateien verwalten → klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten.
Fügen Sie den Inhalt der Datei in das Feld Ads.txt ein → speichern Sie die Änderungen → veröffentlichen Sie alle Seiten der Website.

Die Funktion zum Hinzufügen von Dateien ist nur bei kostenpflichtigen Tarifen verfügbar.

App-ads.txt
App-ads.txt ist ein Standard, der eine bessere Funktionalität für ads.txt bietet, um die Anzeige von Werbung in mobilen Anwendungen zu unterstützen. Er ist unter der Adresse mysite.com/app-ads.txt verfügbar und kann von jedermann eingesehen werden.

Damit die Datei korrekt funktioniert, sollte Ihre Entwickler-Website mit der Anwendungsseite in Google Play oder App Store verbunden sein.

Wie man die Datei in Google AdMob erhält
Melden Sie sich in Ihrem Google AdMob-Konto an → gehen Sie zum Abschnitt Apps → öffnen Sie die Registerkarte app-ads.txt → klicken Sie auf die Schaltfläche How to set up app-ads.txt → kopieren Sie in dem sich öffnenden Pop-up den hervorgehobenen Code.
So fügen Sie die Datei app-ads.txt zur Website hinzu
Kopieren Sie den Inhalt der Datei ads.txt → gehen Sie zu den Website-Einstellungen auf Tilda → Registerkarte SEO → den Abschnitt ads.txt und app-ads.txt Dateien verwalten → klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten.
Fügen Sie den Inhalt der Datei in das Feld App-ads.txt ein → speichern Sie die Änderungen → veröffentlichen Sie alle Seiten der Website.

Die Funktion zum Hinzufügen von Dateien ist nur bei kostenpflichtigen Tarifen verfügbar.

Hergestellt am
Tilda