Wie man mehrsprachige Websites erstellt

Steuerelemente für Inhaltslayout und Sprachauswahl
Sie können Inhalte in verschiedenen Sprachen bereitstellen, indem Sie die folgenden Optionen verwenden:
Websites, die über eine separate Subdomain oder Domain zugänglich sind
Sprachversionen innerhalb eines Domainnamens
Automatische Weiterleitung zur Sprachversion auf der Grundlage der Browsersprache oder des Standorts des Besuchers
Ein Beispiel für die Einrichtung einer automatischen Übersetzung mit Weglot
1
Mehrere Websites in verschiedenen Sprachen
Erstellen Sie mehrere Projekte. Dazu benötigen Sie den Tilda Business Plan, der es Ihnen erlaubt, mehr als ein Projekt auf dem Konto zu haben.

Am besten erstellen Sie zuerst eine Version in einer Sprache, kopieren dann Seiten und übersetzen sie, damit Sie die Website in einer anderen Sprache haben.
Um eine Seite zu kopieren, gehen Sie zu Seiteneinstellungen → Aktionen → Seite duplizieren. Um die Seite auf eine andere Website zu verschieben, gehen Sie zu Seiteneinstellungen → Aktionen → Seite verschieben.

Leider können Sie nicht die gesamte Website duplizieren. Wir planen jedoch, diese Funktion in Zukunft hinzuzufügen.
Richten Sie eine Kopfzeile für beide Projekte ein , fügen Sie geeignete Menüblöcke hinzu: ME204, ME301, ME302, ME303 oder die Hamburger-Menüblöcke ME401, ME402, ME403.

Geben Sie auf der Registerkarte Inhalt des hinzugefügten Blocks die Sprachen an und geben Sie die Links zu den veröffentlichten Websites an.
Um Seiten in drei Sprachen zu erstellen (z. B. Spanisch, Englisch und Deutsch):

- Fügen Sie EN/DE zur spanischsprachigen Website hinzu
- Fügen Sie ES/DE zur englischsprachigen Website hinzu
- Fügen Sie ES/EN zur deutschsprachigen Website hinzu

Auf diese Weise können Benutzer, die Ihre spanischsprachige Website besuchen, zur deutschen oder englischen Version wechseln. Wenn sie sich auf der englischsprachigen Version befinden, können sie zu Spanisch und Deutsch wechseln.

Die Erstellung von Websites mit mehr als drei Sprachoptionen erfordert möglicherweise die Hilfe eines professionellen Designers.
2
Eine Website in mehreren Sprachen
Wenn Sie innerhalb einer Website Seiten in verschiedenen Sprachen erstellen möchten, empfehlen wir Ihnen, jeder der Seiten einen eigenen Menüblock hinzuzufügen.

Erstellen Sie Seiten in verschiedenen Sprachen und fügen Sie jeder der Seiten einen geeigneten Menüblock hinzu: ME204, ME301, ME302, ME303, oder die Hamburger-Menüblöcke ME401, ME402, ME403. Geben Sie auf der Registerkarte "Inhalt" des Blocks die Sprachen an, und geben Sie die Links zu den veröffentlichten Seiten an.
3
Mehrere Landing Page: Umleitung basierend auf der Sprache oder dem Standort des Benutzerbrowsers
Mit dieser Methode können Sie Seiten so konfigurieren, dass sie automatisch in der bevorzugten Sprache des Website-Besuchers geöffnet werden. Die Einstellungen des Webbrowsers oder der Standort des Benutzers können sich darauf auswirken.

Umleitung basierend auf der Browsersprache:

Erstellen Sie Seiten in den gewünschten Sprachen und fügen Sie Links zu diesen in den Menüblöcken hinzu.

Nachdem Sie die Links festgelegt haben, fügen Sie den Block T805 aus der Kategorie Sonstiges hinzu. Fügen Sie in diesem Block Karten für jede Sprachversion hinzu und füllen Sie die erforderlichen Felder aus.

Detaillierte Anleitung→
Umleitung basierend auf dem geografischen Standort des Benutzers:

Erstellen Sie Seiten in den von Ihnen benötigten Sprachen und fügen Sie in den Menüblöcken Links zu diesen Seiten hinzu.

Fügen Sie dann den T808 aus der Kategorie Andere hinzu. Fügen Sie im Block Links zu den Seiten hinzu und wählen Sie Länder, Regionen oder einzelne Städte aus - wenn eine Anfrage aus diesen Gebieten eingeht, wird eine Umleitung zur angegebenen Seite mit der gewünschten Sprache durchgeführt.

Ausführlicher Leitfaden →
4
Automatische Website-Übersetzung mit Diensten von Drittanbietern
Auf Tilda können Sie auch Dienste von Drittanbietern nutzen, um den Inhalt Ihrer Website automatisch übersetzen zu lassen. Ein Beispiel für einen solchen Dienst ist Weglot: Er bietet automatische KI-gestützte Übersetzungen für Website-Inhalte und ermöglicht es Website-Besitzern, ihre Websites fast sofort in mehreren Sprachen anzubieten. Hier erfahren Sie, wie Sie den Dienst mit Tilda einrichten können.

Auf der Weglot-Website
gehen Sie zur Weglot-Website und melden sich für ein Konto an, dann wählen Sie den Plan aus, der Ihren Bedürfnissen entspricht (Weglot bietet einen kostenlosen Plan für eine einzelne Website und eine Sprache an).

Erstellen Sie ein Projekt auf Weglot, geben Sie Ihrem Projekt einen Namen und wählen Sie die Originalsprache Ihrer Tilda Website und die Sprachen aus, in die Sie sie übersetzen möchten. Gehen Sie im Weglot-Projekt unter Einstellungen zu Setup und suchen Sie den JS-Code. Kopieren Sie ihn.
Auf Tilda
können Sie Weglot-Übersetzungen entweder für die ausgewählte Seite oder für die gesamte Website aktivieren.

So aktivieren Sie die Weglot-Übersetzung für die ausgewählte Seite:
Öffnen Sie die Seiteneinstellungen der Seite, die übersetzt werden soll. Navigieren Sie dann zu Additional → HTML Code For the Head Section. Fügen Sie den von Weglot kopierten JS-Code ein. Speichern Sie die Seite und veröffentlichen Sie sie erneut. Es sollte ein Sprachumschalter erscheinen, der es den Benutzern ermöglicht, zwischen den verschiedenen Sprachen, die Sie eingerichtet haben, umzuschalten.
So aktivieren Sie die Weglot-Übersetzung für die gesamte Website:
Öffnen Sie die Website-Einstellungen der Website, die Sie mehrsprachig machen möchten, und navigieren Sie dann zu Mehr → HTML-Code für den Kopfbereich. Fügen Sie den von Weglot kopierten JS-Code ein. Speichern Sie und veröffentlichen Sie alle Seiten erneut. Es sollte ein Sprachumschalter erscheinen, mit dem die Benutzer zwischen den verschiedenen Sprachen, die Sie eingerichtet haben, umschalten können.
Sie können das Erscheinungsbild und die Position des Sprachwechslers über das Weglot-Dashboard weiter anpassen. Außerdem können Sie die Übersetzungen manuell über die Weglot-Benutzeroberfläche bearbeiten, um die Genauigkeit und Lokalisierung zu verbessern, Glossare und Übersetzungsregeln erstellen, um die Markenkonsistenz über alle Sprachen hinweg aufrechtzuerhalten, und jede übersetzte Version der Website für Suchmaschinen optimieren.

Weitere Informationen finden Sie im Hilfe-Center von Weglot.
Hergestellt am
Tilda