Lazy Load und manuelle Bildoptimierung sind die beiden wichtigsten Dinge, die Sie optimieren können. Bilder sind das schwerste Element auf der Website, daher hängen 70 % der Ladegeschwindigkeit der Seite von ihnen ab.
Tilda verfügt über eine exklusive Funktion - Adaptive
Image Loading. Dabei handelt es sich um eine spezielle Bildverarbeitungstechnologie, die Bilder je nach Gerät des Nutzers auf die Größe des Containers auf der Website skaliert. Außerdem werden die Bilder in das WebP-Format der nächsten Generation konvertiert, das die Bilder ohne Qualitätsverlust komprimiert, so dass die Website schneller geladen wird. Die Konvertierung erfolgt automatisch, ohne dass zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen.
In bestimmten Fällen ist die automatische Optimierung "on the fly" nicht mit der manuellen Bildkomprimierung zu vergleichen. Wenn die Ladegeschwindigkeit der Seite für Sie entscheidend ist, empfehlen wir die Optimierung von Bildern mit
TinyPNG, einem kostenlosen Online-Dienst, der eine verlustfreie Datenkomprimierungstechnologie verwendet, um Bilder ohne sichtbare Qualitätsverluste zu komprimieren.
Eine andere Lösung besteht darin, unterschiedliche Blöcke für die Desktop- und die mobile Version der Website hinzuzufügen und Bilder in unterschiedlichen Größen und Gewichten hochzuladen. Das können Sie zum Beispiel für die Titelseite Ihrer Website tun.
Der Algorithmus auf Tilda funktioniert folgendermaßen: Wenn die Seite geladen wird, wird das Bild "on the fly" optimiert, und wenn das optimierte Bild weniger Platz benötigt als das Originalbild, wird es automatisch angezeigt. Dies kann passieren, wenn der Cache aufgewärmt wird und das System noch Verkehrsstatistiken sammelt, um die Bilder in der erforderlichen Auflösung vorzubereiten. Eine manuelle Optimierung kann hier nicht schaden und in einigen Fällen sogar dazu beitragen, die Bilder zu optimieren und die Ladegeschwindigkeit der Seite zu erhöhen.